Abflug
Individueller Abflug nach Namibia.
Windhoek
Nach Ankunft werden Sie erwartet und nach der Erledigung der Einreiseformalitäten zu Ihrem Hotel in Windhoek gefahren. Dort haben Sie die Zeit über Mittag zur freien Verfügung. Für den Nachmittag haben wir eine Stadtbesichtigung vorgesehen. Hotel Thule
Windhoek - Bwabwata-Nationalpark (Mahangu Core Area)
Heute fliegen Sie von Windhoek in den Norden Namibias nach Rundu. Von dort fahren Sie auf guter Straße in den Caprivi, halten an den spektakulären Kaskaden der Popa Falls und erreichen schließlich die Lodge am Okavango-Fluss. Am Nachmittag fahren Sie in den nahe gelegenen Mahangu-Nationalpark,der sich entlang der Überschwemmungsflächen des Okavango erstreckt. Auf den Ebenen sehen Sie Wasserböcke, Giraffen, Zebras, Rote Lechwe Antilopen und Elefanten. Dazu im Uferbereich u.a. Klaffschnäbel, Pfeiffenten und Kraniche. Mahangu Safari Lodge (F/-/A)
Bwabwata-Nationalpark (Buffalo Core Area)
Ihr Frühstück werden Sie heute auf einer morgendlichen Bootsfahrt serviert bekommen. Langsam gleiten Sie dahin und können bei Kaffee, Müsli und Ham&Eggs bunte Eisvögel, fischende Reiher, lärmende Flusspferde und lauernde Krokodile beobachten. Danach geht es über den Fluss zur Buffalo Core Area des Bwapwata-Nationalparks. Bekannt ist er für seine großen Büffelherden. Weiter leben dort u.a. Pferde- und Rappenantilopen, Kudus, Riedböcke, Sitatungas, Löwen und auch Leoparden. Mahangu Safari Lodge (F/-/A)
Bwabwata-Nationalpark (Kwando Core Area)
Sie durchfahren den Caprivi in Richtung Osten. Kleine Dörfer wechseln sich ab mit unbesiedelten Buschgebieten, bis Sie die Sandpiste erreichen, die in den Park zum Camp führt. Dort angekommen, können Sie mit einem lokalen Guide eine kurze Fußpirsch um das Camp herum unternehmen. Nambwa Tented Camp (F/-/A)
Bwabwata-Nationalpark (Kwando Core Area)
Pirschfahrten im Bwatwata-Nationalpark. Große Herden von Elefanten und Afrikanischen Büffeln sowie Flusspferdfamilien besuchen die Gegend regelmäßig. Die seltenen Pferde- und Rappenantilopen können ebenso gesichtet werden wie Löwen, Sitatungas, Lechwe-Antilopen und zahlreiche Vogelarten. Der Zusammenfluss des Kwando Flusses, Mashi und des Linyanti bildet dort mit dem Labyrinth von Kanälen ein „kleines Okavangodelta“. Auf ausgedehnten Pirschfahrten und einer Bootsfahrt können Sie die Tiere beobachten und fotografieren. Nachts unterhält Sie oft ein Buschkonzert von Hyänen und Löwen. Von der Nambwa-Lagune aus erreichen Sie den Kwando-Fluss, auf dem Sie mit einem Boot entlang gleiten. Lassen Sie sich von den Flusspferden unterhalten und genießen Sie die Vogelwelt mit ihren Reiherkolonien, bunten Bienenfresser und Eisvögeln. Ein Highlight sind die Scharlach Bienenfresser die zu dieser Jahreszeit am Ufer des Kwando und auf Sandbänken brüten. Vielleicht kommen auch Elefanten zum Trinken ins Wasser. Nambwa Tented Camp (F/-/A)
Bwabwata-Nationalpark - Chobe-Nationalpark
Lassen Sie am frühen Morgen noch einmal den Blick über die weite Flusslandschaft schweifen danach Überquerung der Grenze nach Botswana bei Ngoma und Fahrt durch den Chobe-Nationalpark bis zur Unterkunft. Ihr Hotel liegt direkt am Park, der für seine großen Büffel- und Elefantenherden bekannt ist. Pangolin Chobe Hotel (F/M/A)
Chobe-Nationalpark
Mit spezielll für die Fotografie angefertigten Booten und Fahrzeugen sind sie unterwegs zur Tierbeobachung und versuchen das beste Licht für perfekte Motive zu nutzen. Bei Pirschfahrten entlang des Flusses sind oft Pferde- und Rappenantilopen, Moor- und Grasantilopen, Giraffen, Zebras und Kapbüffel zu entdecken. Vielleicht haben Sie auch das Glück, Elefanten beim Trinken und Baden zuzusehen - ein besonderes Erlebnis! Halten Sie auch nach Schreiseeadlern Ausschau - ihre Rufe sind unverwechselbar! Pangolin Chobe Hotel (F/M/A)
Chobe-Nationalpark – Victoria Falls
Sie überqueren die Grenze nach Simbabwe und gelangen auf guter Straße zur Lodge. Von dort aus unternehmen sie einen Ausflug zu dem kleinen Schutzgebiet entlang der Wasserfälle machen. Bei Vollmond hat man die Gelegenheit die Fälle auch Nachts zu besuchen um den Luna Regenbogen zu fotografieren. Ilala Lodge (F/-/-)
Victoria Falls - Rückflug
Fahrt zum Flughafen von Victoria Falls, wo Sie zum Rückflug einchecken. (F/-/-)
Ankunft
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 950 € pro Person.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
14.10.2023 | 26.10.2023 | 6.845 € | 1.120 € |
Reiseleitung durch Walter Günzel |
Eingeschlossene Leistungen
- 11 Tage Landprogramm
- 10 Übernachtungen in Doppelzimmern/zelten
- 10 Frühstück, 8 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Garantierter Fensterplatz im Fahrzeug
- Deutsch sprechende Safari- und Foto-Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Rail & Fly Bahnfahrkarten
- persönliche Ausgaben
Vorgesehene Unterkünfte
- Hotel Thule
- Mahangu Safari Lodge
- Nambwa Tented Camp
- Pangolin Chobe Hotel
- Ilala Lodge
Zubuchbare Leistungen
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Januar bis April gut für Wüstenlandschaftserlebnis. März bis August gute Tierbeobachtung im Grünen. September/Oktober beste Tierbeobachtungen, aber sehr trockene Landschaft.
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.
Flugdauer: 10 - 14 Stunden
Geld:Währung: 1 NAD (Namibischer Dollar) = 100 Cents. Geldwechsel ist in Banken und Geldwechselstuben möglich. Es empfiehlt sich, Ihre EUR= oder USD gleich nach der Ankunft umzutauschen.
Diners Club, Eurocard, MasterCard, American Express und Visa werden akzeptiert. Tankstellen akzeptieren nur Bargeld. An Geldautomaten kann mit der Kreditkarte Geld abgehoben werden. Auch die EC-Karte kann bei einigen Banken verwendet werden. Einzelheiten erhalten Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Die Jahreszeiten Namibias sind den unseren entgegengesetzt.
Im Landesinneren fällt im Sommer (Oktober - April) der meiste Niederschlag. Die Sommertemperaturen sind im Januar und Februar am höchsten. Durch die Höhenlage sind die Nächte mitunter kühl.
Im Südwinter (Juni bis Oktober) herrscht landesweit Trockenheit (Luftfeuchtigkeit <10%), und die Nächte können - vor allem in den Höhenlagen - recht kalt werden. In Süd-, Zentral- und Nordnamibia herrschen in dieser Jahreszeit Tagestemperaturen von 15-25°C, am frühen Morgen jedoch können die Temperaturen auf unter 0°C fallen. An der Küste herrschen im Südwinter Temperaturen zwischen 12 und 20° C.
Im Südsommer (November bis April/Mai) dagegen liegen die mittleren Tageshöchsttemperaturen im Landesinnern zwischen 30-35°C, sie können aber im Süden und äußersten Norden des Landes auf 45°C steigen. An der Küste dagegen liegen die Temperaturen zwischen 15 und 25°C. Im Sommer beträgt die Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 80%
Mobiltelefon: GSM 1800 und GSM 900. Das D1- und D2-Netz kann in größeren Ortschaften Namibias genutzt werden.
Netzspannung: Die Netzspannung in den Hotels und Lodges beträgt 220-240 V, 50 Hz. Sie benötigen einen Adapter für das dreipolige Steckersystem, der im Land erhältlich ist. Ihre Akkus können während der Safari auch über die Fahrzeugbatterie aufgeladen werden. Nehmen Sie dazu einen 12 Volt-Adapter für Zigarettenanzünder-Anschluss mit.
Ortszeit: Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit meist -1 Stunde im September und 0 Stunden Oktober), während unserer Winterzeit +1 Stunde.
Sprache: Die Amtssprache ist Englisch.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub
Walter Günzel
Walter Günzel wurde im Norden Namibias geboren. Auf der elterlichen Farm südöstlich von Grootfontein wuchs seine enge Bindung zum afrikanischen Busch. Er ist ausgebildeter Elektriker und Reiseleiter. Nach der Qualifikation zum Professional-Safari-Guide leitete er viele Safari-Reisen ins südlichen Afrika. Er führt Privatkunden und kleine Gruppen durch Namibia, Südafrika, Botswana und Simbabwe – stets begleitet von seiner Kamera.
Auf diesen Safari-Reisen waren auch internationale Fotografen und Film-Teams seine Gäste. Seine Leidenschaft zur professionellen Tier- und Landschaftsfotografie war geweckt. Die Erfahrungen seiner fotografischen Fortbildung gibt er inzwischen an DUMA Reisegäste weiter. Die erste Fotoreise führte 2016 durch Namibia & Botswana. Inzwischen führen seine weltweiten Foto-Reisen auch ins brasilianische Pantanal, nach Costa Rica und Ecuador.