Anreise
Individueller Flug nach Ulaan Bator, in die Hauptstadt der Mongolei.
Ulaan Bator
Ankunft am Flughafen von Ulaan Bator. Transfer zur Unterkunft. Check-In ab 12:00 Uhr. Die 1.300 m hoch gelegene Hauptstadt der Mongolei liegt im malerischen Tal des Flusses Tuul (Tula). Der weitere Tag ist zur freien Verfügung und zur Ankunft der weiteren Teilnehmer. Shangri-La Ulaanbaatar
Ulaan Bator - Khustai Nuruu Nationalpark
Fahrt in den südwestlich von Ulaan Bator gelegenen Khustai Nuruu Nationalpark (ca. 100 km, ca. 3 Std.) über schneebedeckte Straßen inmitten der mongolischen Steppenlandschaft. Die letzten 10 km sind Schotterpiste. Sie fahren im Toyota Land Cruiser, die für diese Strecken gut geeignet sind.
Der Nationalpark Khustai Nuruu hat eine Ausdehnung von ca. 50.000 Hektar. Neben den wieder angesiedelten Przewalski-Wildpferden kommen im Park auch die seltene Pallas Katze vor, deren Lebensraum die Steppe und die Gebirge Zentralasiens sind. Das Yurten-Camp – Ihre Unterkunft für die nächsten 4 Nächte – liegt am Eingang des Nationalparks. Jurten Camp (F/M/A)
Khustai Nuruu Nationalpark
An diesen Tagen starten die Exkursionen in den Nationalpark auf der Spur der dort lebenden Przewalski-Pferde und der Pallas-Katze. Ein speziell beim Khustai Nuruu Nationalpark bestellter Führer begleitet die Foto-Reisegruppe. Während der Aufenthaltsort die Wildpferde bekannt ist und nur wenige Kilometer im Park erste Pferde gesehen werden sollten, ist die Suche nach der Pallaskatze aufwendiger und ihre Sichtungschancen geringer. Jurten Camp (F/M/A)
Khustai Nuruu Nationalpark – Ulaan Bator
Heute geht es mit dem Fahrzeug zurück nach Ulaan Bator (ca. 100 km). Shangri-La Ulaanbaatar (F/-/-)
Ulaan Bator – Khovd – Jargalant Kharikhan
Transfer zum Flughafen und Sie fliegen in den Westen der Mongolei nach Khovd. Auf dem Flug sehen Sie bereits die schneebedeckte Berglandschaft. Die Provinzhauptstadt Khovd liegt am Fuß des Altaigebirges. Am Flughafen werden Sie abgeholt und fahren die Strecke von ca. 100 km in die Jargalant Kharikhan Berge im ca. 8.500 km² umfassenden Khar-Us Lake Nationalpark. Sie übernachten in einem einfachen Yurten-Camp. In diesem Gebiet leben nomadische Kaschmir-Hirten mit ihren Kaschmirziegen. Jurten Camp (F/-/A)
Jargalant Kharikhan
Um die Chancen der Schneeleoparden-Sichtung zu ermöglichen, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet. Er ist im direkten Kontakt mit den örtlichen Viehhirten und kann so deren Erfahrungen bzgl. Jagdrevier und Einzugsgebiet nutzen. Ein Schneeleoparden-Gebiet ist ca. 10 km entfernt. Auf dem Weg dorthin nutzen Sie den Geländewagen, müssen aber auch einen Teil zu Fuß im bergigen Gelände zurücklegen. Neben dem Standort ist auch die Jahreszeit entscheidend. Mitte Februar ist die Haupt-Paarungszeit. Die typischen Einzelgänger setzen vermehrt Duftmarken und rufen auf der Suche nach Partner bzw. Partnerin – Markierungen, die bei der Ortung helfen können. Jurten Camp (F/M/A)
Jargalant Kharikhan – Sagsai Sum
Heute fahren Sie von Jargalant Kharikhan weiter nach Sagsai Sum (ca. 400 km, ca. 6 Std.), wo die Adlerjäger zu Hause sind. Vor Ort übernachten Sie im Haus bei Kasachen-Familien. Kasachische Familie (F/M/A)
Sagsai Sum
Die Jagd mit dem Steinadler ist eine Jahrtausende alte Tradition der Einwohner der westlichen Mongolei. Ziel ist es heute die Jäger und ihre Adler zu fotografieren. Dabei präsentiert sich der Adlerjäger in Originalkleidung mit seinem Pferd. Auch wenn der Fototermin in direkter Umgebung Ihrer Unterkunft ist, gibt es immer wieder Pausen für die Tiere. Kasachische Familie (F/M/A)
Sagsai Sum – Ulgii – Ulaan Bator
Fahrt von Sagsai Sum nach Ulgii (ca. 100 km, ca. 2 Std.). Von dort geht es mit einem Inlandsflug zurück nach Ulaan Bator. Anschließend erfolgt der Transfer zur Unterkunft in UB, wie die Hauptstadt auch genannt wird. Shangri-La Ulaanbaatar (F/-/-)
Ulaan Bator
Der heutige Tag dient als Puffertag, um sicher den Rückflug zu erreichen. Shangri-La Ulaanbaatar (F/-/-)
Ulaan Bator – Rückflug
Transfer zum Flughafen von Ulaan Bator und Rückflug zum Zielflughafen. Je nach Fluggesellschaft kann dies auch schon mit Ankunft am Abend erfolgen – ansonsten am nächsten Tag. (F/-/-)
Ankunft
Ankunft am Zielflughafen.
Eingeschlossene Leistungen
- 16 Tage Landprogramm
- 2 Inlandsflüge: Ulaan Bator – Khovd und Ulgii – Ulaan Bator in Economy Class
- 16 Übernachtungen in Hotels und Ger Camps
- 16 Frühstück, 11 Mittagessen, 12 Abendessen
- Alle Transfers mit Toyota Land Cruiser / Lexus 470 mit 4 Personen pro Fahrzeug
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Deutsche Foto Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 90 € (1. Klasse 170 €)
Vorgesehene Unterkünfte
- Shangri-La Ulaanbaatar
- Jurten Camp
- Kasachische Familie
Zubuchbare Leistungen
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
In einer Jurte sind 2 Betten und ein kleiner Tisch mit je 2 Hockern und ein Heizofen in der Mitte unter dem Dachkranz. Gemeinschafts-Toiletten sind außerhalb. Die persönliche Körperreinigung muss während der Zeit in der Wildnis mit minimalen Mitteln bewerkstelligt bzw. auf das Nötigste beschränkt werden. Schlafsack wird gestellt.
Es gibt eine Gaststättenjurte, die grösser als die normalen Jurten ist. Dort wird gekocht.
Einzelbelegung ist nur auf Anfrage und bei Verfügbarkeit im Hotel in Ulaanbaatar möglich.
Ein gewisses Maß an Kälteverträglichkeit und Komfortverzicht sollten Sie aufbringen, denn Sie sind in einer bergigen Region zwischen 2.500 und 3.000 m Höhe unterwegs. Das Wetter kann zuweilen unberechenbar sein. Es kann durchaus auch Schneestürme geben.
Reisende in der Mongolei sollten stets flexibel sein. Durch die nichtvorhandene touristische Infrastruktur sind Umstellung im Reiseverlauf jederzeit möglich. Auch kann es immer wieder zu kurzfristigen Flugplanänderungen kommen. Längere Wartezeiten bis hin zum Flugausfall sind hinzunehmen.
Die geplanten Routen sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten. Die Reise führt durch teils entlegene Gebiete. Die Straßen außerhalb der Hauptstadt sind wenig asphaltiert.
Bis drei Reisegästen kommt ein Fahrzeug vom Typ 4WD Toyota Landcruiser zum Einsatz. Private Gruppen ab vier Reisegästen fahren mit zwei 4WD Fahrzeugen. Hinzu kommt die Reiseleitung inkl. Foto-Reiseleitung. Drei Personen sitzen auf der Rückbank.
Auf Inlandsflügen ist das Aufgabegepäck auf max. 15 kg und das Handgepäck auf max. 5 kg pro Person begrenzt. Zusätzlich können noch 5 kg Aufgabegepäck gegen eine Gebühr von ca. 2 EUR pro Kilo hinzu gebucht werden – Buchung und Zuzahlung am Flughafen vor Ort.
Verlängerung mit 11 Tagen/ 10 Übernachtungen, um im Süden der Mongolei nach Khongoriin Gol zu fahren und dort ein Foto-Shooting mit Kamelen vor der Wüstenkulisse durchzuführen. Die Region ist bekannt für ihre Sanddünen, die teilweise bis zu 100 m hoch ist. Sie nutzen die größte Sanddüne der Mongolei als landschaftlichen Hintergrund und sind zu verschiedenen Tageszeiten zum Fotografieren unterwegs. Das 70 km entfernte Bayanzag ist bekannt für seine Felsformationen. Sie nutzen diese besondere Kulisse für ein weiteres Foto-Shooting mit den hier ansässigen Kamelen, die von einheimischen Reitern geführt werden.
Termin 23.02. – 05.03.2025 mit 10 Übernachtungen in einfachen Jurten-Camps (Camp ohne Dusche), Fotografie, Transferfahrt ab/bis Ulaan Bator und Foto-Reiseleitung Thorsten Milse. Bei 1 Teilnehmer pro Person 7.300 € in 2-er Jurte. Bei 3 Teilnehmern pro Person 4.200 € in 2-er Jurten.
Die meisten Hotels weisen eine Check-in-Zeit ab 15 Uhr und eine Check-out-Zeit von 10 Uhr aus. Sagen Sie bei der Buchung Bescheid, falls Sie einen früheren Check-in oder späteren Check-out benötigen. Dadurch können zusätzliche Kosten entstehen.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Der Abschluss einer Auslands-Reisekrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport ist sehr empfehlenswert.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen ein Visum.
Geld: Die Landeswährung der Mongolei ist der Tugrik, unterteilt in 100 Mongo.
Impfungen: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A.
Klima: Die Mongolei besitzt ein ausgesprochen trockenes, kontinentales Klima mit 260 Sonnentagen im Jahr. Es wird geprägt durch extreme Temperaturdifferenzen. So können z.B. in der Wüste Gobi die Temperaturen im Sommer leicht über 40° C steigen, während sie im Winter bis unter - 30° C fallen. Und auch der Unterschied zwischen den Tag- und Nachttemperaturen beträgt hier oft mehr als 20º C.
Ortszeit: Die Mongolei ist der Mitteleuropäischen Zeit im Winter um 7 Stunden voraus (MEZ +7), im Sommer um 6 Stunden (MEZ + 6).
Sprache: Die Amtssprache ist Mongolisch (Chalcha-Mongolisch). An Fremdsprachen ist Russisch am meisten verbreitet. Englisch wird dagegen nur gelegentlich verstanden.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub
Thorsten Milse
Freuen Sie sich auf den international renommierten Natur- und Tierfotograf/-videograf Thorsten Milse. In vielen Regionen der Welt fotografierte er unzählige Arten und Lebensräume. Seine Hauptthemen sind vom Aussterben bedrohte Arten: die letzten großen, charismatischen Tiere der Erde. Sein starker Fokus liegt auf dem Naturschutz. In diesem Zusammenhang arbeitet er an verschiedenen Programmen zusammen mit dem WWF, World Wide Found for Nature, wie dem Global Arctic Program, Tiger Protection und dem Snow Leopard, Conservation Project in der Mongolei. Auch mit der Naturschutzorganisation WCS Wildlife Conservation Society -Turtles and LemurLove Katta-Projekte im Amazonas-Dschungel und auf Madagaskar.